IMPRESSUM:
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT:
Stevens Vertriebs GmbH
Asbrookdamm 35
D-22115 Hamburg
Tel: +49 40 71 60 70-0
Fax: +49 40 46 53 14
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.stevensbikes.de
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HR B 52130
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 157760068
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 5 Abs. 1 Nr. 1 TMG:
Stevens Vertriebs GmbH (Anschrift wie oben)
gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Fred Schierenbeck
DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art.13 DSGVO
1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Verantwortliche Stelle ist die:
Stevens Vertriebs GmbH, Asbrookdamm 35, D-22115 Hamburg
Tel: +49 40 71 60 70-0; Fax: +49 40 46 53 14
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
2. Für die Bereitstellung der Website und für Protokolldateien verarbeitete Daten
a) Welche Daten werden zu welchen Zwecken verarbeitet?
Wenn Sie diese Internetseite besuchen, übermittelt Ihr Internetanbieter automatisch folgende Daten an uns:
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Spracheinstellung Ihres Browsers und Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- die von Ihnen aufgerufene Dateien und Unterseiten dieser Internetseite sowie übertragene Datenmengen
- den Namen Ihres Internetanbieters und den Hostname des zugreifenden Computers
- die Adresse der Internetseite, von der Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (Referrer-URL)
Wir verarbeiten diese Daten, damit Sie unsere Internetseite laden können, wir gegebenenfalls die Sicherheit und Funktion unserer Internetseite und Computer prüfen und widerherstellen können. Diese Daten können wir einer bestimmten Person nicht zuordnen.
b) Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Datenverarbeitung?
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art.6 I f) DSGVO.
Nach dieser Rechtsgrundlage ist eine Verarbeitung rechtmäßig, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz von Daten erfordern, überwiegen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Internetseite auf Ihrem Bildschirm richtig angezeigt wird, die IT-Sicherheit gewährleistet ist und wir bei Störungen die Ursachen ermitteln und beheben können. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an einer statistischen Auswertung der genannten Faktoren.
c) Sind neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten vorhanden?
Die Website wird bei der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur Deutschland für uns gehostet. Der Hoster verarbeitet die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
d) Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldaten werden für maximal 3 Monate gespeichert.
e) Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung dieser Daten?
Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben und nicht erforderlich. Ein Besuch unserer Internetseite ohne Verarbeitung dieser Daten wäre jedoch aus technischen Gründen nicht möglich.
3. Übermittelte Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
a) Welche Daten werden zu welchen Zwecken verarbeitet?
Wir verarbeiten Daten, die Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Internetseite übermittelt haben, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten können.
b) Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Datenverarbeitung?
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht, die Sie uns per E-Mail mitteilen, nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse Ihre Anfragen zu bearbeiten.
c) Wie lange werden die Daten gespeichert?
Diese Daten werden spätestens nach 3 Monaten nach Eingang Ihrer E-Mail gelöscht, sofern wir nicht zu einer längeren Speicherung aufgrund gesetzlicher Vorschriften in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO berechtigt oder verpflichtet sind.
d) Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung dieser Daten?
Die Bereitstellung dieser Daten durch Sie ist nicht vorgeschrieben. Soweit Sie weitere Daten als Ihre E-Mail-Adresse angeben, erfolgt dies freiwillig.
4. Betroffenenrecht in Bezug auf Ihre Daten
Sie haben das Recht auf
a) Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten nach Art.15 DSGVO;
b) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art.17 DSGVO;
c) Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten nach Art. 16 DSGVO;
d) Datenübertragbarkeit nach Art. 20 I DSGVO - Sie haben ein Recht auf Aushändigung der Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten.
Die Erfassung der Daten im Rahmen der Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung gemäß Art.6 I a) DSGVO oder einem Vertrag nach Art.6 I b) DSGVO, sondern sind nach Art.6 I f) DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art.20 I DSGVO auf Datenübertragbarkeit sind demnach in Bezug auf diese Daten nicht erfüllt.
e) Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 18 DSGVO;
f) Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art.7 III DSGVO;
g) Widerspruch, insbesondere gegen die Verwendung Ihrer Daten für Werbung (siehe unter Punkt II) nach Art. 21 DSGVO und/ oder
h) Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde Ihrer Wahl nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Hierzu gehört beispielsweise der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg.
II. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldaten sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Stand: November 2020